Lapachotee geschnittene Innenrinde Wildernte 100g
2,08€
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lapacho Tee geschnittene Innenrinde aus Wildernte
Description
Lapachotee geschnittene Innenrinde Wildernte, Lapacho Iperoxo 100g
Lapachotee geschnittene Innenrinde Wildernte wird in Südamerika auch “Göttlicher Baum” genannt. Er ist ein gut schmeckender Tee mit wohltuender Wirkung, weil er die Zellstruktur stärkt und die Knochenmark-Aktivität verbessert.
In den 1970er Jahren erfuhr die westliche Wissenschaft von der großartigen Wirkung der Lapacho-Innenrinde. Der Botanik-Professor Accorsi stellte fest, dass Lapacho einen deutlichen Anstieg der roten Blutkörperchen bewirkt. Das bestätigen inzwischen weitere Untersuchungen, obwohl Prof. Accorsi damals zunächst ausgelacht wurde.
Lapacho Tee aus Wildernte, ein Geschenk der Natur
Die roten Blutkörperchen sind die Sauerstoff-Transporteure des Körpers, dadurch sind sie von entscheidender Bedeutung für Gesundungsprozesse, die Regeneration und Vitalität des Körpers. Eine gute Versorgung mit Sauerstoff in den Zellen ist die Basis für unsere Gesundheit.
Forscherinnen und Forscher entdeckten beim Studium der Patient*innenberichte, dass schon nach kurzer Zeit Besserung eintrat, sogar bei schwersten Leiden, weil sie regelmäßig einen Liter Lapachotee tranken.
Lapachotee Innenrinde entgiftet den Körper und hält ihn in Balance
Dr. Meyer von der staatlichen Universität in Tucuman in Argentinien isolierte die Wirkstoffe, u.a. ein Chinon, das den Leberstoffwechsel unterstützt. Die Leber ist unser Entgiftungsorgan.
Nicht nur das. Dieses Chinon hilft bei der Atmungskette und der Energieversorgung der Zellen! So wird nachvollziehbar, worauf die wohltuende Wirkung beruht.
Aber diese Stoffe wirken nicht isoliert, sondern nur im Zusammenspiel mit den anderen Pflanzenstoffen der Lapacho Innenrinde.
Da sind z.B. die Saponine, “Seifenstoffe”, die Lapacho in hohem Maß enthält. Sie wirken in der Rinde des Baumes als Antimyotika, die den Baum vor schädlichen Pilzen schützt oder sie gar vertreiben können. Was die Lapacho-Saponine bei Menschen besonders wirksam macht: Sie erleichtern im Dünndarm die Aufnahme wichtiger Wirkstoffe anderer Kräuter, z.B. die von Graviola Sirsak, Soursop, die vielleicht weniger Saponine enthalten.
Besonders erwähnenswert ist, dass Lapacho die Traubenzucker-(Glucose)Aufnahme im Darm hemmt, was dem Blutzuckerspiegel gut tut und die Bauchspeicheldrüse entlastet. Der Stoffwechsel verändert sich, Heißhunger auf Zucker verschwindet, der Appetit normalisiert sich.
Kombiniert mit der verbesserten Sauerstoff-Versorgung und der Regenerierung stellt sich Lapacho als idealer Helfer beim Abnehmen heraus.
Dosierung Lapachotee geschnittene Innenrinde Wildernte
Lapacho kann fast nicht überdosiert werden. Untersuchungen haben ergeben, dass bis 2 g pro kg Körper-Gewicht pro Tag keinerlei Nebenwirkungen erscheinen.
Aber machen Sie es sich leicht: Trinken Sie den Tee, solange Sie ihn mögen, er schmeckt warm und kalt sehr gut.
Aus all diesen Gründen ist es nicht verwunderlich, dass Lapacho in Südamerika auch “Göttlicher Baum” genannt wird, er ist ein wohlschmeckender Tee mit stimulierender Wirkung auf den Körper und er stärkt die Zellstruktur.
Seit 1000 Jahren ist Lapacho Tee aus der Volksmedizin Südamerikas nicht mehr wegzudenken. In Europa hat der wohlschmeckende Tee und das Pulver aus der inneren Rinde des Lapacho seit einigen Jahren an Bedeutung gewonnen.
Die Inhaltsstoffe des Lapachotees geschnittene Innenrinde Wildernte
Aluminium, Anthraquinone, Ascorbinsäure (Vitamin C) Beta-Carotin, Beta-Sitosterol, Calcium, Chrom, Chrysophansäure, Dehydrisolapachone, Dehydro-Alpha-Lapachone,
Dehydrotectol, Eisen, Fette, Kalium, Kobalt, Kohlenhydrate, Lapachol, Magnesium, Mangan, Naphtoquinone, Natrium, Niacin, Phosphor, Proteine, Riboflavin, Selen, Silizium, Naphthochinone, Antrachinone, Spurenelemente, Strontium, Barium, Jod
Thiamin, Xiloidin, Zink, Zinn.
Lapachol und das Xiloidin sind die wichtigsten.
Zubereitung als Tee
1 Esslöffel Lapacho Tee in 1 Liter kochendes Wasser geben und 5 bis 10 Minuten kochen lassen, nach 30 Minuten absieben.
Lapacho Tee geschnittene Innenrinde am besten mit kalorienfreiem Yacon-Saft probiotisch verfeinern, weil er einen niedrigen glykämischen Index hat.
Sie können den fertigen Tee 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren, am besten in der Flaska, aber nicht in Aluminium-Töpfen oder Töpfen, die Zinn enthalten, kochen oder aufbewahren.
Trinken Sie 1 Liter am Tag. Eine Lapacho Kur sollte 6 Wochen dauern, 500 Gramm sind ausreichen dafür. Während dieser Zeit trinken Sie 1 Liter Tee schluckweise über den Tag verteilt.
Es sind keine Nebenwirkungen bekannt, aber holen Sie sich trotzdem ärztliche Beratung. Der Lapacho Tee wird nicht während der Schwangerschaft empfohlen.
Andere Anwendungen von Lapacho
Zubereitung als Bad:
1 Esslöffel Rinde in 1 Liter Wasser 5 Minuten kochen und 20 Minuten ziehen lassen. Bei einer Temperatur von 36 – 38°C 20 Minuten baden. Den Körper leicht abtrocknen und eine halbe Stunde im vorgewärmten Bett ruhen.
Wichtiger Hinweis zu Umwelt- und Regenwaldschutz
Die Lapacho Ernte stellt keine Bedrohung für den Regenwald dar, denn wie bei unserer Korkeiche wächst die Rinde immer wieder nach. Im Gegenteil: Da die Bäume erst mit 40 Jahren die stärksten Wirkstoffe an die Innenrinde abgeben, haben die Einheimischen ein hohes Interesse daran, sie stehen zu lassen, weil sie die gesundheitliche Wirkung der Innenrinde kennen. Es werden auch seit damals mehr und mehr Plantagen angelegt, deren Bäume langsam in die Reife kommen, was die Regenwaldgebiete sinnvoll nutzt.
Auch ist der Lapachobaum nicht vom Aussterben bedroht, denn es gibt über 80 Arten davon weltweit und sie sind so häufig wie bei uns die Kiefern.
Die Rinde wird 1 x jährlich bei der Wildernte der alten Bäume geschält, 2x jährlich bei den Plantagen. Die hochwertigsten Teile sind die dünnen, hellen, vom innersten Teil der Rinde. Guter Lapacho-Tee hat eine hellbraune Farbe und schmeckt sanft nussig-karamellig, wenn man ihn nicht zu lange ziehen lässt. Er schmeckt gut mit ein paar Tropfen (Soja)-Milch oder mit Limettensaft.
Lapacho wird wegen seines guten Holzes natürlich auch gefällt, weil es hart und robust gegen Insektenbefall, biegsam und sehr schön ist. Kaufen Sie keine Sägespäne im Internet in Shops oder bei z.B. Ebay, die Sie billig als “Lapacho Innenrinde” bekommen. Diese Produkte enthalten weit weniger von den wichtigen Wirkstoffen (wie z.B. Lapachol und Xiloidin).
Anderen Namen: Iperoxo, Tabebuia impetiginosa, Bignonia heptaphylla, Gelsemium avellaneda, Tabebuia nicaraguensis, Tecoma adenophylla, Acapro, Alumbre, Hakia, Guayacan polvillo, Bastard lignum vitae, Südamerikanische Eiche, Ironwood (wegen seinerFestigkeit), Bethabara, Madera negra, Canaguate, Bow Stick/Tree, Pau d’Arco (“Bogenholz”, weil er so stark und biegsam ist, dass man gut Bogen daraus schnitzen kann), Capitaray, Surinam Greeheart (weil sein Holz zwischen grün, gelb und braun schimmert), Carobeira, Chicala, Coralibe, Taheebo, Tahuari, Cortez, Taji, Ebano verde, Flor Amarillo, Tamura, Verdecillo
Zusammenfassung
Lapacho Innenrinde regt die Bildung von roten Blutkörperchen an und stärkt die Zellstruktur.
In vielen südamerikanischen Kliniken wird er mit Erfolg eingesetzt.
Lapacho Innenrinde enthält ungewöhnlich hohe Anteile an Mineralstoffen und Spurenelen. Die rötlich-braune Rinde, enthält viel Kalzium, Eisen und Kalium, und seltene Spurenelemente wie Strontium, Barium, Bor, Jod.
Der Tee wirkt hauptsächlich stärkend auf die Abwehr des Körpers und gegen Candida.
Besonders mit Vitamin C gemeinsam, z.B. Camu Camu, beschleunigt Lapacho die Ausscheidung von unerwünschten Stoffen im Körper und stärkt die Widerstandskraft.