Medikamentenfreie Blutdrucknormalisierung Inferum ABP 051
348,00€
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Medikamentenfreie Blutdrucknormalisierung
Description
Medikamentenfreie Blutdrucknormalisierung, Erfahrungsbericht
Ich war erstaunt, wie schnell mein Blutdruck sich normalisierte, ohne Medikamente, mit angenehmem Prickeln, völlig entspannt. Denn eine medikamentenfreie Blutdrucknormalisierung hielt ich vor dem Kauf des Inferum ABP-051 nicht für möglich.
Und nun weiß ich: es ist möglich, weil die Blutdrucknormalisierung mit dem Inferum ABP-051 eine feine Sache ist.
Das Inferum ABP-051 ist ein kleines Gerät, welches ich 2 bis 3 Mal am Tag für 6 Minuten am Handgelenk befestigt habe, denn damit konnte ich meinen Blutdruck normalisieren.
Wie die medikamentenfreie Blutdrucknormalisierung funktioniert
Sanft und medikamentenfrei, lediglich durch die Stimulation bekannter Punkte am Handgelenk, erfolgt die Korrektur des Arteriendrucks und eine Normalisierung des Gesamtzustands des Organismus.
Das Gerät kann selbstständig oder auch therapiebegleitend und mit Medikamenten angewendet werden. Wobei sowohl ein zu hoher als auch ein zu niedriger Blutdruck normalisiert werden kann.
Meine Geschichte mit dem Inferum ABP 051
Ich begann damit, das Gerät in der Früh, mittags und abends anzulegen. Das fand ich sehr angenehm, nämlich drei Mal am Tag eine kurze Ruhepause von 6 Minuten einzulegen. Ich konnte mich setzen oder legen und kurz entspannen, während das Inferum ABP 051 meinen Blutdruck senkte.
Mein Blutdruck war ohne Behandlung um die 150/100 mmHg, also nahm ich bis dahin entsprechende Medikamente. Ich wollte es mit dem Inferum versuchen, weil mir die Pillen nicht so recht bekamen.
Als das Gerät eintraf, gefiel mir gleich die stabile Verpackung und das elegante schwarze Aufbewahrungs-Etui, weil es damit auf Reisen geschützt ist. Das Batteriefach ist leicht zu öffnen, indem man den Deckel an der Markierung zur Seite schiebt. Alles sehr bedienungsfreundlich. Ich legte 2 neue AAA Batterien ein, weil ich die noch daheim hatte, und las die beigelegten Broschüren durch.
Damit die Impulse gut “transkutan”, also über die Haut, übertragen werden können, feuchtete ich die Haut mit Silberwasser dort an, wo das Gerät sitzen soll: zwei Fingerbreit vom Handgelenk entfernt, auf der Innenseite des linken Unterarms.
Warum mit Silberwasser (Kolloidales Silber 20 ppm) anfeuchten?
Das muss zwar nicht sein, erspart aber einen Handgriff. Silberwasser ist hautfreundlich, daher kann ich damit das Gerät hautfreundlich desinfizieren und gleichzeitig sauber halten. Ich habe sowieso ein “Fläschchen fürs Täschchen” mit Silberwasser immer bei mir, weil ich damit auf Reisen (ich bin viel unterwegs) Entzündungen und Ansteckungen vorbeuge.
Nach dem Anfeuchten zog ich das Armband des Inferum ABP 051 über meinen linkes Handgelenk, als ob ich Blutdruck messen wollte. Das breite Gummi mit dem Klettverschluss ist äußerst praktisch zu öffnen und zu schließen. Ich legte die Füße hoch, schloss die Augen und nahm ein paar tiefe Atemzüge, um zu entspannen.
Dann schaltete ich das Gerät ein, was es mir mit einem kurzen Piepton quittierte. Die Kontrolllampe ist dann an und das Gerät arbeitet. In den ersten 3 Minuten spürte ich ein leichtes Pulsieren, danach begann mit einem weiteren Piepsen die zweite Phase. Die kribbelte schon etwas mehr, aber immer angenehm.
Je stärker man das Kribbeln spürt, desto weiter ist man vom idealen Blutdruck entfernt. Daher finde ich es beruhigend, dass ich inzwischen kaum noch etwas spüre.
Nach der Behandlung blieb ich immer noch eine Viertelstunde oder 20 Minuten in Ruhestellung, las etwas oder – besonders zu Mittag – machte ein Nickerchen.
Nachtrag meiner Erfahrung nach 2 Monaten
Ich brauche das Gerät nur noch zum Auffrischen, weil ich mich wieder frisch und leistungsfähig fühle.
Was mich am meisten beeindruckte, waren die Vorher-Nachher-Messungen! Denn oft war nach dem Anlegen des Gerätes der Blutdruck um 20 Punkte verbessert.
Einfach genial!
Kontra-Indikationen
Nicht anwenden soll man das Gerät bei folgenden Gegenanzeigen bei:
- individueller Stromunverträglichkeit
- implantiertem Herzschrittmacher
- Zusammenhang mit einer Suchtthematik
- akuten Fieberzuständen und Entzündungen
- psychischen Störungen oder unter Alkoholeinfluss
- Herzrhythmusstörungen
- Myokardinfarkt
Wie geht meine Geschichte weiter?
Meine Blutdrucknormalisierung war innerhalb von zwei Wochen im grünen Bereich, wodurch ich die Medikamente einschränkte. Denn zu niedrig wollte ich meinen Blutdruck auch nicht haben. Ich nahm die Medikamente zunächst nur noch jeden zweiten Tag, inzwischen nur noch selten. Z.B. wenn ich unterwegs bin und keine Ruhepause habe. Genau das will ich in Zukunft vermeiden, weil das ja wieder ein Grund für hohen Blutdruck wäre.
Ein paar Mal vergasß ich das Gerät im Wochenendhaus und hatte es dann daheim nicht. Deshalb habe ich mir inzwischen ein zweites Gerät für dort gekauft.
Wie arbeitet die medikamentenfreie Blutdrucknormalisierung mit dem Inferum ABP 051?
Eingebaute Elektrostimulations-Elektroden wirken auf die biologisch aktiven Bereiche des Handgelenks.
Das Inferum ABP-051 hat die Medizingeräte-Zulassung bekommen, da es nachweislich den Blutdruck normalisieren kann.
Die Elektrostimulation erfolgt durch extrem schwachen elektrischen Strom und wird kaum wahrgenommen. Das Gerät arbeitet mit Programmen, die unterschiedliche Frequenzen (zwischen 9 und 77 Hz), Laufzeiten und Amplituden einsetzen, um den Körper in seine Balance zu führen.
Dies geschieht, indem der Sympathikus-Nerv entweder beruhigt oder stimuliert wird, je nachdem ob zu hoher oder zu niedriger Blutdruck normalisiert werden soll.
Und dies ist das Ergebnis, das ich inzwischen aus Erfahrung bestätigen kann: Das Inferum ABP 051 normalisiert den Blutdruck und verbessert den Gesamtzustand, weil es das emotionale Wohlbefinden erhöht. Das wiederum stärkt das körperliche Wohlbefinden und die Belastbarkeit und verringert im gleichen Maß die Dosierung von Medikamenten.
Allgemeines zur medikamentenfreie Blutdrucknormalisierung mit dem Inferum ABP 051
Über den Punkt an der Innenseite des linken Unterarms wirkt das Inferum ABP 051 stark beruhigend, und über den Punkt an der Außenseite des linken Unterarms wirkt das Inferum ABP 051 anregend auf das Herzgefäßsystem.
Die Stimulierung der Außenseite des linken Unterarms stabilisiert den Gefäßtonus und führt zu einer raschen Normalisierung des Blutdrucks bei Hypotonie. Das Gerät wird bei Kopfschmerzen und vegetativer Dystonie mit Schwankungen des Blutdrucks eingesetzt.
Die medikamentenfreie Blutdrucknormalisierung mit dem Inferum ABP 051 wird angewendet bei:
- zeitweiliger Erhöhung oder Senkung des Blutdrucks in Stresssituationen oder bei Wetteränderungen
- arterieller Hypertonie oder Hypotonie – als Ergänzung zu einer umfassenden medikamentösen Behandlung
- beginnender Hypertonie oder Hypotonie und vor Verschreibung von Medikamenten. Üblicherweise wird in diesem Zeitraum empfohlen den Lebensstil zu ändern, eine Diät zu halten, auf schädliche Angewohnheiten zu verzichten, körperlich aktiv zu sein und gegen Übergewicht vorzugehen.
- vegetativer Dystonie der Gefäße hypertonischer oder hypotonischer Art
- sekundärer (symptomatischer) arterielle Hypertonie oder arterielle Hypotonie
- ei Kranken mit endokriner Nierenpathologie
Batterien schonen beim Weglegen des Geräts
Da machte ich gleich nach den ersten Anwendungen einen Fehler, indem ich das Gerät mit der Anzeige nach unten hineinlegte. Es schaltete sich durch den Druck auf das Display immer wieder ein und bald waren die Batterien leer. Jetzt weiß ich, dass die Anzeige oben quer zum Deckel liegen soll, dann halten die Batterien sehr lange.
Video in russischer Sprache mit englischen Untertiteln zur Wirkungsweise des Inferum:
https://www.youtube.com/watch?time_continue=2&v=xq9uprkTmFw
Hinweis zum Video: Dort sehen Sie das INFERUM NBP 050. Das Erscheinungbild des INFERUM ABP 051 sieht ähnlich aus und die Bedienung ist identisch. Die Programme unterscheiden sich jedoch.
Medikamentenfreie Blutdrucknormalisierung – mehr Erfahrungsberichte mit dem INFERUM ABP 051
Ingrid H. 60 Jahre
Ich habe mir das INFERUM gekauft, da ich immer wieder Probleme mit zu niedrigem Blutdruck habe und war gespannt auf die Wirkung. Gleich nachdem ich das Gerät bekam wollte ich es ausprobieren. Die aktuelle Hitze macht meinem Blutdruck schon sehr zu schaffen. Ich habe im Vorfeld gemessen und hatte einen Blutdruck von 98 zu 60. Nachdem ich das INFERUM benutzt habe, war ich gespannt und habe ca. 15 Minuten danach wieder gemessen. Mein Blutdruck hatte sich auf 108 zu 72 erhöht.
Wirkung zeigte sich bald
Auch insgesamt hatte ich danach das Gefühl als ginge es mir besser. Mittlerweile kann ich dank regelmäßiger Anwendung durch das INFERUM meinen Blutdruck in einem Bereich halten, wo es mir gut geht. Da auch meine Schwester unter zu niedrigem Blutdruck leidet habe ich ihr das Gerät ebenfalls empfohlen. Mittlerweile hat sie sich auch ein INFERUM gekauft und die gleichen Erfolge wie ich. Das Gerät ist für uns beide eine echte Bereicherung und gibt uns eine bessere Lebensqualität. Wir fühlen uns beide wohler. Ich hoffe, dass mehr Menschen mit ähnlichen Problemen wie ich davon erfahren und die Wirkung des INFERUM selbst erleben können.
Jürgen L. 59 Jahre
Ich habe leichte Neigung zu erhöhtem Blutdruck und wollte keine Medikamente nehmen. Gleichzeitig war natürlich die Angst da, dass der erhöhte Blutdruck sich verstärkt und ich irgendwann einmal ein Herzinfarkt-Kandidat werden könnte. Der erhöhte Blutdruck ist in erster Linie wahrscheinlich auf Stress zurück zu führen. Er tritt jedenfalls immer dann auf, wenn es privat oder beruflich nicht ganz so rund läuft. Neben dem höheren Blutdruck war ich dann auch immer etwas aggressiver.
Wachsam beobachten
Dank dem INFERUM habe ich das schon mit wenigen Anwendungen in den Griff bekommen. Heute benutze ich das Gerät, wenn ich merke, mein Blutdruck steigt und es entsteht eine Stresssituation. Schon ca. ¼ Stunde nach der Nutzung ist der Blutdruck tiefer und ich bin ruhiger und entspannter. So lassen sich viele Situationen besser meistern und mit geht es besser. Danke, dass Sie mich überzeugt haben, mir das INFERUM anzuschaffen.
Christian B. 48 Jahre
Vielen Dank für das tolle Gerät. Ich litt jahrelang an Bluthochdruck und hatte vom Arzt Betablocker verordnet bekommen. Da ich kein Tablettenfreund bin, habe ich das INFERUM ausprobiert und bin restlos zufrieden damit. Am Anfang habe ich statt der Morgentablette das INFERUM genommen und nachdem der Blutdruck nicht höher als normal bei mir ging in den Folgewochen auch jeweils die anderen „Tablettenmahlzeiten“ Stück für Stück reduziert.
Heute ohne Medikamente
Heute nutze ich keine Betablocker mehr und nehme das INFERUM nur noch wenn mein Blutdruck wieder höher geht. Insgesamt hätte ich das nicht erwartet. Ich benötige keine Tabletten mehr und mein Blutdruck ist meist normal. Ich kann das INFERUM nur jedem empfehlen, der wie ich Probleme mit zu hohem Blutdruck hat.
Wie funktioniert das Inferum ABP 051?
Die Elektrostimulation erfolgt durch schwachen elektrischen Strom und an der Schwelle der Wahrnehmung. Das Gerät nutzt Programme, die sich durch die Frequenz (zwischen 4 und 140 Hz), die Laufzeit und die Amplitude unterscheiden.
Durch die Auswahl des betreffenden Programms gelingt es, überflüssige Sympathikotonie, die zu Hypertonie führt, zu verringern, oder bei Hypotonie, den unzureichenden Einfluss des sympathischen Nervensystems auf den Gefäßtonus, zu erhöhen.
Ergebnis
- Normalisiert den Arteriendruck
- Verbessert den Gesamtzustand
- Verbessert das emotionale Wohlbefinden
- Erhöht die Arbeitsfähigkeit
- Verringert die Dosierung von Medikamenten
Hypertonie — MC6 (zu hoher Blutdruck)
MC6 – Bereich für die Senkung des Arteriendrucks. Befindet sich an der Innenseite des linken Unterarms.
So lege ich das Inferum ABP 051 an um den Blutdruck zu senken
Die Stimulierung dieses Bereichs hat eine starke sedative Wirkung auf das Herzgefäßsystem. Das Gerät wird bei Herzgefäßerkrankungen, arterieller Hypertonie, vegetativer Dystonie der Gefäße mit Schwanken des Arteriendrucks, bei Neurosen und Schlafstörungen eingesetzt.
Die Dauer einer Sitzung ist 6 Minuten. Armbanduhr und Armschmuck am linken Arm ablegen, den Ärmel hochschieben, das Gerät befestigen und die Taste zur Normalisierung des Drucks drücken. Während der Sitzung ist es wichtig, ruhig zu sitzen oder zu liegen und sich zu entspannen. Nach dem Ende der Sitzung 20 Minuten erholen. Wir empfehlen, die Sitzung 1 – 3 x täglich über einen Zeitraum von 14 Tagen zu wiederholen.
Hypotonie — TE5 (zu niedriger Blutdruck)
TE5 – Bereich für die Erhöhung des Arteriendrucks. Befindet sich an der Außenseite des linken Unterarms.
So lege ich das Inferum ABP 051 an um den Blutdruck zu erhöhen
Die Stimulierung dieses Bereichs stabilisiert den Gefäßtonus bei raschen Änderungen des atmosphärischen Drucks. Die Stimulierung des Bereichs hat einen leicht tonisierenden Effekt. Das Gerät wird bei Kopfschmerzen und vegetativer Dystonie mit Schwankungen des Arteriendrucks eingesetzt.
Dauer
Die Dauer einer Sitzung ist 6 Minuten. Armbanduhr und Armschmuck am linken Arm ablegen, den Ärmel hochschieben, das Gerät befestigen und die Taste zur Normalisierung des Drucks drücken. Während der Sitzung ist es wichtig, ruhig zu sitzen oder zu liegen und sich zu entspannen. Nach dem Ende der Sitzung 20 Minuten erholen. Wir empfehlen, die Sitzung 1 – 3 x täglich über einen Zeitraum von 14 Tagen zu wiederholen.
Indikationen für die Anwendung
- zeitweilige Erhöhung oder Senkung des Arteriendrucks in Stresssituationen oder bei Wetteränderungen
- arterielle Hypertonie oder Hypotonie – als Ergänzung zu einer umfassenden medikamentösen Behandlung
- beginnende Hypertonie oder Hypotonie in der Etappe vor der Verschreibung von Medikamenten in der Zeit, in der dem Kranken empfohlen wird, seinen Lebensstil zu ändern, eine Diät zu halten, auf schädliche Angewohnheiten zu verzichten, physisch aktiv zu sein und überhöhtes Körpergewicht abzubauen
- vegetative Dystonie der Gefäße hypertonischer oder hypotonischer Art
- sekundäre (symptomatische) arterielle Hypertonie oder arterielle Hypotonie bei Kranken mit endokriner Nierenpathologie
Kontraindikationen für die Anwendung
- bei individueller Stromunverträglichkeit
- bei implantiertem Herzschrittmacher
- Neubildungen jeglicher Ethologie und Lokalisierung
- akute Fieberzustände jeglichen Ursprungs
- Zustände psychischer Störungen oder unter Alkoholeinfluss
- Herzrhythmusstörungen
- Myokardinfarkt
Spezifikationen
Maße: Der Umfang des Handgelenks, wo die elastische Manschette befestigt wird, kann zwischen 68 und 120 mm sein
Gewicht: 200 Gramm
Anzeige: Für die Anzeige der Arbeitsmodi des Geräts werden Leuchtdioden verwendet, die bei Verwendung des Geräts leicht pulsieren. Bei leerer Batterie blinkt das rote Batteriesymbol. In diesem Falle muss die Batterie gewechselt werden
Energiequelle des Geräts:
Als Energiequelle werden 2 Batterien des Typs LR03/AAA oder R03/AAA verwendet. Zwei neue Batterien mit einem Wert von 1500 mA/h genügen für annähernd 100 Sitzungen (Anwendungen). Die Batterien sind nicht im Lieferumfang des Geräts enthalten.
Lieferumfang:
- Gerät Inferum ABP-051
- Gebrauchsanleitung
- Informationsbroschüre
- Geräteverpackung
Verwendete Materialien: Teile der Abdeckung des Geräts sind aus ABS-Kunststoff hergestellt, obere Abdeckung – durchsichtiger Kunststoff. Die Manschette besteht aus elastischem, weichem Textil, das den engen Kontakt der Elektroden zur Haut des Handgelenks gewährleistet
Pflege:
- Zur Reinigung der Elektroden sanfte Desinfektionsmittel (z.B. Seifenlösung oder schwache Chlorhexidinlösung) und weiche, nicht fusselnde Tücher verwenden.
- Das Gerät enthält empfindliche Teile. Vor Aufprall schützen. Alle Reparaturen des Geräts dürfen nur von qualifiziertem Personal im Produktionswerk durchgeführt werden.
- Um eine mögliche Beschädigung des Geräts zu vermeiden, ist es verboten, das Gerät bei gleichzeitigem Anschluss eines anderen Elektrogeräts zu verwenden.
Lagerung:
Temperatur zwischen – 50 ˚C und + 40˚C und relative Luftfeuchtigkeit zwischen 3 % und 93 % (bei einem Luftdruck zwischen 70 kPa und 106 kPa). Wenn Sie das Gerät bei einer Umgebungstemperatur unter +10 ˚C lagern, mindestens 3 Stunden vor seiner Verwendung bei Zimmertemperatur liegen lassen (Schutz vor Kondensation von Wasserdämpfen).
Nutzungsbedingungen:
Temperatur zwischen + 10 ˚C und + 35˚C und relative Luftfeuchtigkeit zwischen 30 % und 93 % und atmosphärischer Druck zwischen 70 kPa und 106 kPa. Verwenden Sie das Gerät in ausreichender Entfernung von Wärmequellen, und schützen Sie es vor langfristiger Einwirkung von Sonnenstrahlen bei hoher Umgebungstemperatur (über + 35 ˚C).
Schutz vor Feuchtigkeit: Das Gerät ist nicht wasserdicht. Vor erhöhter Feuchtigkeit schützen. Die Schutzklasse der Geräteabdeckung ist IP 41.
Zulassung: Das INFERUM ABP-051 ist zugelassen als medizinisches Gerät, zertifiziert nach ISO13485:2012
Garantie: Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.
Der gesamte Text ist vom Hersteller bzw. der Lieferantenhomepage. Alle Angaben sind ohne Gewähr.