Maulbeerblätter Teepulver 100 g

3,84

Pulver für Maulbeerblättertee, 100% rein und naturbelassen, Kräutertee

Description

Maulbeerblätter (Morus Alba) Teepulver 100 g 

Pulver für Maulbeerblättertee, 100% rein und naturbelassen, Kräutertee

Maulbeerblätter Teepulver stammt ursprünglich aus China, aber inzwischen gibt es in alle Teilen der Welt Maulbeerbäume. Früher gab es die Maulbeerplantagen nur für die Seidenraupen, die sich davon ernähren.

Aber schon früh kamen die Einheimischen auf den Gedanken, sich Tee aus den Blättern zu machen, vor allem als Linderung von Entzündungen, Fieber und Erkältungen. Dabei kamen sie darauf, dass sie damit auch den Blutdruck regulieren.

Denn die Maulbeerblätter sind reich an Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen, Aminosäuren und sekundären Pflanzenstoffen. Sie sind nicht nur koffein- und tanninfrei, sie bieten Nährstoffe wie GABA (Gamma-Amino-Buttersäure), Phytosterol, Flavonoide, Vitamin A, B1, B2 und C, Aminosäuren, Calcium, Kalium, Magnesium, Eisen und Zink sowie 15 – 25 % Protein, was ein sehr hoher Anteil für eine Pflanze ist.

Das Protein in den Blättern können Sie jedoch nur aufnehmen, wenn Sie das Pulver mittrinken. Dafür bereiten Sie das Pulver zu wie einen Matcha-Latte. 

Tee-Zubereitung mit Maulbeerblätter Teepulver

Was unser Maulbeerblätter Teepulver aber besonders macht, ist das Alkaloid DNJ (Deoxynojirimycin), ein Iminozucker, der sonst in keiner Pflanze so reichlich vorkommt. Die Studien dazu ergaben eine Linderung für Menschen mit Diabetes, weil der Tee den Blutzucker senken kann. Aber auch für diese Wirkung trinken Sie das Pulver mit.

Der Geschmack ist ähnlich wie Matcha oder Grüntee, daher nehmen ihn die Menschen gern am Abend als koffeinfreie Abendtee, vielleicht als “Matcha-Latte” zubereitet.

Unser Maulbeerblätter Teepulver ist frei von jeglichen Zusatzstoffen, Konservierungsstoffen oder Aromen. Sie bekommen 100% Natur.

Übergießen Sie einen Teelöffel Pulver pro Tasse (250ml) mit kochendem Wasser  und lassen Sie ihn 3-5 Minuten bedeckt ziehen. Fügen Sie eine (vegane) Milch hinzu oder Kokosmilchpulver.

Der fertige Tee kann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, am besten in der Flaska. Nicht in Aluminium-Töpfen oder Zinn-haltigen Töpfen kochen oder aufbewahren. Mit Erythritol süßen oder noch besser mit Yacon-Saft probiotisch verfeinern.

Holen Sie sich immer ärztlichen Rat ein. Die MedizinerInnen Ihres Vertrauens sollten jedoch mit Heilkräutern und deren Anwendung vertraut sein.

Wir wünschen Ihnen großartige Gesundheit und Lebensfreude!