Erythritol Zuckerersatz Xylit organisch 1 kg

20,90

Erythrit 1 kg

Erythritol ist ein null-Kalorien und zahnschonender Zuckerersatz und zeichnet sich aufgrund seiner molekularen Eigenschaften als ideales Antioxidans in Nahrungsmitteln und Getränken aus. Ein Süßmittel, dass sich weder auf Insulin- noch Glukosespiegel auswirkt, und somit eine sinnvolle und sichere Nahrungsmittelkomponente auch für Diabetiker/innen darstellt.

Description

Erytrhritol in der Küche

Erythritol Zuckerersatz Xylit organisch schmeckt, riecht und verhält sich wie Zucker, jedoch mit einer ca. 70%igen Süßkraft von Zucker, dafür jedoch garantiert zu 100% natürlich, vegan und gentechnikfrei, kalorienfrei, zahnfreundlich und frei von jeglichen Kohlenhydraten. Wirkt sich in keiner Weise auf Insulin-, Blutzucker und Glukosespiegel aus, hält gesund und fördert das Wohlergehen.

Wo immer Sie bisher Zucker verwendet haben, nehmen Sie jetzt Erythritol. Beim Kochen, Backen (lässt sich problemlos erwärmen), in Kaffee, Tee, über Müsli, Früchte, ins Joghurt. Wegen der geringeren Süße, nehmen Sie dort, wo Sie bisher 100g Zucker nahmen, 120g-140g Erythritol, je nach Geschmack und gewünschter Süße.

Hefeteig und andere Teige die “gehen” müssen, brauchen mit Erythritol ein wenig länger, dafür wird er beim Backen ganz fantastisch!

Erythritol als Antioxidans

Dieser organische Zuckerersatz  hat null Kalorien und schützt die Zähne vor Karies. Es ist ein Süßmittel, das insulinneutral ist und auch den Blutzucker nicht steigen lässt. Menschen mit Diabetes wissen das sehr zu schätzen.

Außerdem fängt Erylite freie Radikale und schützt den Körper ähnlich wie Vitamine. 

WAS IST ERYTHRITOL?

Die Basis von Erylite oder Erythritol ist Weizen- oder Maisstärke, aus der über 99% reiner Zuckerersatz kristallisiert wird.

Auch in der Natur kommt Erythritol in sehr geringen Mengen vor – in Käse, Champignons, Wassermelonen, Weintrauben, Birnen und Pfirsichen (bis zu 0,13%) –  ja sogar bei Mensch und Tier.

Erythrit und Erythritol sind Schreibweisen für das gleiche Produkt. Erythrit ist die deutsche, und Erythritol die englische Variante, die auch teilweise in anderen europäischen Ländern verwendet wird.

Es besteht aus Zuckeralkohol (Polyol) und hat zu ca. 60-80% die Süßkraft von Zucker. Erylite gehört zwar zu den Kohlenhydraten, aber es wirkt sich anders aus. Denn der Körper gewinnt keine Energie daraus, sondern scheidet es unverbraucht über den Harn wieder aus.

Geschichte von Erythritol Zuckerersatz 

Seit 1990 wird Erythritol in Japan in Süßwaren, Schokoladen, alkoholfreien Getränken, Kaugummi, Marmeladen und Joghurts verwendet. In den USA kommt es in Geschmacksverstärker, Feuchthaltemittel, Stabilisatoren und Verdicker  hinein. Der größte Einsatz ist jedoch überall als Zuckerersatz

Erithrit Unbedenklichkeitsstudien

Vor der Genehmigung als Lebensmittel wurden alle Nachweise für die Unbedenklichkeit Erythritols als Zuckerersatz erbracht.

Die Stoffwechsel-Untersuchungen zeigten, dass unser Körper Erythritol gut verträgt, aber nicht in Energie umwandelt, sondern ihn rasch in unveränderter Form im Harn wieder ausscheidet.

 

Versandgewicht: 0,11 Kg
Artikelgewicht: 0,10 Kg
Inhalt: 1,00 kg