Calciumcitrat 1000mg 90 Tabletten

30,69

Calciumcitrat 1000mg 90 Tabletten

Description

Calciumcitrat 1000mg 90 Tabletten

Calciumcitrat 1000mg 90 Tabletten enthält 90 Kapseln, 3 pro Tag nehmen.

Wir benötigen Calcium für den Aufbau und den Erhalt unserer Knochen und Zähne. Auch für eine einwandfreie Funktion der Nerven, Muskeln, und der Blutgerinnung sowie dem Transport von Mineralstoffen im Blutkreislauf benötigen wir Calcium.

Calciumcitrat 1000mg Inhaltsstoffe pro Tablette

333 mg Calcium (als Citrat) pro Tablette, vegan, laborgeprüft, ohne Gentechnik, zuckerfrei, laktosefrei, glutenfrei

Calcium Citrat 1000 liefert 1000 mg des Minerals mit je 3 Tabletten. Kalzium-Zitrat gilt als eine der am besten verwertbaren Formen von Kalzium, dem Mineral, welches in unserem Körper am häufigsten vorkommt. Denn schon alleine unser erwachsenes Skelett enthält ungefähr 1 kg Kalzium.

Was macht Calcium in unserem Körper?

  • Calcium trägt zum normalen Energiestoffwechsel und zur normalen Blutgerinnung bei,
  • ebenso zur normalen Funktion von Verdauungsenzymen.
  • Calcium trägt zur normalen Muskelfunktion und Nerven-Signalübertragung bei.
  • Calcium wird für die Erhaltung normaler Knochen und Zähne benötigt
  • und hat eine Funktion bei der Zellteilung und -Spezialisierung

Calcium-Aufnahme mit Vitamin D, Magnesium und Vitamin K2

Die Calciumabsorption aus dem Dünndarm ist u.a. von einer ausreichenden Einnahme von Vitamin D, Magnesium und Proteinen abhängig. Die angemessene Verteilung von Calcium im Körper ist u.a. von einer ausreichenden Einnahme von Vitamin K2 abhängig. Vitamin K2 fördert die angemessene Verteilung von Calcium im Körper (in die Knochen und nicht in die Weichgewebe wie z.B. die Blutgefäße, was zur Aderverkalkung führt).

Achten Sie daher auf eine ausreichende Einnahme von Vitamin D, Vitamin K2 und Magnesium, wenn Sie ein Calciumsupplement einnehmen

Interaktion mit Calcium

Bestimmte Arzneimittel steigern den Calciumbedarf, u.a. Antikonvulsiva (Carbamazepin, Phenobarbital, Phenytoin), Schleifendiuretika und Corticosteroide.
Nehmen Sie Calcium nicht gleichzeitig mit eisenhaltigen Nahrungssupplementen ein. Calcium beeinträchtigt die Aufnahme von Eisen und umgekehrt.
Alkohol beeinträchtigt die Aufnahme und steigert die Ausscheidung von Calcium.
Natrium (Salz) steigert die Calciumausscheidung im Harn.
Eine hohe Calciumeinnahme kann den Zinkbedarf steigern.