Beifußpulver Sackware Artemisia vulgaris 5-kg-Sack
66,00€
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Artemisia vulgaris Beifuß Pulver 5-kg-Sack
Description
Artemisia vulgaris Beifuß Pulver 5 kg
aus Blättern und Blüten
Beifußpulver Sackware Artemisia vulgaris ist sehr ergiebig, weil es sehr fein vermahlen ist. Es sind beide, Blätter und Blüten, im Pulver enthalten. Die Germanen nannten ihn Mugwurz, das heißt Machtwurz, andere Namen sind Wilder Wermut, Dianakraut, Fliegengürtel, Sonnwendgürtel, Jungfernkraut, Gänsekraut, Buckell, Mugwurz, Donnerkraut, Gürtlerkraut, Sonnwendgürtel, Throwurz.
Artemisia vulgaris Beifuß Pulver Wirkung
Seit über 2000 Jahren wird Artemisia weltweit verwendet. Die Menschen lieben das Kraut deshalb schon so lange, weil es der Gesundheit der Haut hilft, besonders an den Füßen, und innerlich der Verdauung, Magen und Darm, dient.
Lange Zeit wurde es als bedeutenden Geburts- und Frauenheilkraut geehrt und als Aphrodisiakum verwendet, weil es wunderbar wärmt und lockert und die Durchblutung fördert.
Kein Wunder, dass es schon damals “Kraut der Göttinnen” hieß, denn es hilft , als Tee getrunken, bei schmerzhafter oder unregelmäßiger Regelblutung. Und bei Geburten regt Beifuß die Wehentätigkeit an und fördert die Nachgeburt.
Den Namen der Pflanze können wir auf Göttin Artemis zurückführen, die im alten Griechenland über die Heilpflanzen wachte. Gebärende riefen Artemis, die Muttergöttin, an, um eine leichte Geburt zu haben.
Dazu flößten ihnen die Hebammen Artemisia vulgaris Tee ein, weil sie sich dann leichter entspannen konnten. Sie wandten starke Beifuß Aufgüsse auch an, um Wunden zu waschen, weil er antibakteriell, antimykotisch, beruhigend und desinfizierend wirkt. Auch als Sitzbad wird Beifuß der Mutter Erleichterung bringen.
Ebenso halfen sich die Römerinnen mit Artemisia vulgaris Tee, die in Rom der Göttin Diana geweiht war. Und in Ägypten war Artemisia vulgaris der Göttin Isis geweiht.
Tee-Zubereitung mit Artemisia vulgaris Beifuß Pulver
Geben Sie 10 g (ca. 1 Esslöffel) Artemisia Pulver pro Liter in sprudelnd kochendes Wasser. Auf kleiner Stufe zugedeckt etwa 5 Minuten ziehen lassen. Der Tee ist so fein gemahlen, dass Sie das Pulver mittrinken können.
Trinken Sie über den Tag verteilt 1-2 Liter.
Der fertige Tee kann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, am besten in der Flaska. Nicht in Aluminium-Töpfen oder Zinn-haltigen Töpfen kochen oder aufbewahren. Mit Erythritol süßen oder noch besser mit Yacon-Saft probiotisch verfeinern.
Beifuß Tinktur ansetzen
Füllen Sie Artemisia vulgaris Beifuß Pulver zu einem Viertel in ein fest verschließbares Glas und füllen es auf mit hochprozentigem Alkohol und verschließen Sie das Glas fest. Lassen Sie die Tinktur 3 Wochen lang stehen und schütteln sie es täglich einmal durch.
Danach durch ein feines Tuch gießen, die Tinktur in dunkle Pipettenflaschen abfüllen und dunkel aufbewahren.
Reiben Sie damit schmerzende Muskeln und wehe Füße ein. oder träufeln Sie wenige Tropfen unter die Zunge, um den aphrodisierenden Effekt zu erleben.
Beifuß Öl ansetzen
Füllen Sie Artemisia vulgaris Beifuß Pulver zur Hälfte in ein fest verschließbares Glas und füllen es auf mit gutem Sonnenblumenöl. Bedecken Sie das Glas ein paar Tage lang nur mit einem Tuch, damit die Restfeuchte verdunsten kann. Danach verschließen Sie das Glas fest und lassen die Öl-Mischung 3 Wochen lang stehen.
Danach durch ein Tuch gießen, das Öl in dunkle Flaschen füllen und dunkel aufbewahren.
Wärmendes Fußbad mit Artemisia vulgaris Beifuß Pulver
Wenn Sie in der Kälte draußen waren, bringen Sie die Wärme zurück in Ihren Körper mit einem Artemisia vulgaris Fußbad. Und wenn Sie den ganzen Tag auf den Beinen waren, hilft Ihnen ein warmes (nicht heißes!) Fußbad mit Artemisia vulgaris Beifuß, sich zu entspannen und zu beruhigen.
Für ein Fußbad kochen Sie 3 Esslöffel Artemisia vulgaris Beifuß Pulver in einem großen Topf in 2-3 l Wasser. Lassen Sie es 5 Minuten sprudelnd kochen. Abkühlen lassen, bis es die Hand noch als heiß empfindet.
Das Pulver ist nun auf den Boden gesunken, so dass Sie das Wasser in Ihre Fußbad-Schüssel abgießen können. Füllen Sie warmes Wasser nach, bis es für die Füße angenehm ist. Ein Fußbad soll niemals zu heiß sein, da sonst die Venen zu stark anschwellen.
Im Sommer können Sie mit dem völlig abgekühlten Sud auch Ihre Füße kühlen und abschwellen.
Mundspülung mit Artemisia vulgaris Beifuß Pulver
Kochen Sie (gegen Mundgeruch) einen starken Tee aus 1 Esslöffel Beifuß-Pulver auf 1 l Wasser, den Sie mindestens 5 Minuten lang sprudelnd kochen lassen. Lassen Sie ihn abkühlen, bis das Pulver am Topfboden liegt. Nach dem Abgießen können Sie damit gurgeln und den Mund spülen, um wieder einen frischen Atem zu haben.
Artemisia vulgaris Beifuß als Gewürz in der Küche
Wenn es fette Speisen gibt, ist Beifuß wichtig als Gewürz, denn er regt die Verdauungssäfte und den Gallenfluss an. Knoblauch und Pfeffer passen gut zu Beifuß, daher gehört er vorrangig in herzhafte Speisen.
Das können auch Kartoffel- und Gemüsesuppen sein, die durch Beifuß appetitanregend und wärmend wirken. Wichtig ist es, den Beifuß, der auch zu Rosmarin, Bohnenkraut, Thymian und Dost passt, gleich am Anfang mit zu kochen, denn dadurch entfaltet er seine ganze Wirkung.
Wichtig. Bitte beachten!
Was bei der Geburt förderlich ist, nämlich die Anregung de Wehen, soll nicht während der Schwangerschaft geschehen. Daher trinken Sie keinen Beifuß-Tee, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Wenn Sie mit Beifuß gebären wollen, sollten Sie unbedingt eine erfahrenen Hebamme oder ärztliche Hilfe Ihrs Vertrauens dabei haben, die sich mit diesem wunderbaren Naturmittel gut auskennt.
Auch bei akutem Fieber trinken Sie auf keinen Fall Beifuß, weil er zusätzlich Wärme und Durchblutung anregen würde. Da ist es besser, Maulbeerblättertee zu trinken, um das Fieber zu senken
Beifuß ist stark in seiner Wirkung, daher trinken Sie Beifuß-Tee nur als Kur von maximal 3 Wochen. Danach machen Sie bitte eine Pause von mindestens einer Woche, bevor Sie ihn wieder trinken.
Warnung:
Holen Sie vorher ärztlichen Rat ein. Die MedizinerInnen Ihres Vertrauens sollten jedoch mit Heilkräutern und deren Anwendung vertraut sein.
Wir wünschen Ihnen großartige Gesundheit und Lebensfreude!